Dies ist eine Frage, mit der wir als Prüfungsamt jetzt konfrontiert sind, da das Coronavirus uns an unsere Häuser kettet. Die Prüfung von zu Hause oder aus der Ferne hat den Vorteil, dass kein Körperkontakt erforderlich ist. Außerdem sollte es mit den derzeitigen Techniken möglich sein. Das sind gute Argumente und sie sind auch richtig.
Das hat alles mit einem der wichtigsten Kernwerte dieser Prüfungen zu tun: Verlässlichkeit. Für VCA- und SOG-Prüfungen verwenden wir eine sichere nationale Itembank. Eine Itembank ist eine Datenbank mit in diesem Fall VCA- und SOG-Fragen. Diese geschlossenen (u.a. Multiple-Choice- und Matrix-)Fragen und Vorleseprüfungen sind sehr gut geschützt, so dass die Prüfungsämter in der Lage sind, den Kandidaten einzigartige und zuverlässige Prüfungen in großem Umfang anzubieten. Das tun die Prüfungsagenturen an den Prüfungsorten. Ausgehend von einer Situation zu Hause oder einer Fernprüfung kann nicht garantiert werden, dass diese Fragen nicht verteilt werden. Auch dann nicht, wenn es bei dieser Form der Untersuchung eine interne und externe Kameraüberwachung gibt. Die Verbreitung von Fragen wirkt sich direkt auf die Zuverlässigkeit dieser teuren Itembank aus. Dieses Risiko muss ausgeschlossen werden und deshalb ist eine Prüfung von zu Hause aus nicht möglich.
Zum Beispiel: mündliche Prüfungen, Beurteilungen und in begrenztem Umfang und in begrenzter Form auch praktische Prüfungen. Die Beurteilung, ob bestimmte Prüfungen oder Tests aus der Ferne abgelegt werden können, hat mit verschiedenen Erwägungen zu tun, wie etwa der Bedeutung eines Tests, der Zuverlässigkeit, der Form der Befragung und den Betrugsrisiken.
Weitere Informationen finden Sie auf den Websites von
Wenn Sie Fragen zu den Prüfungen haben, wenden Sie sich bitte an Hélène Munne, Kundenbetreuerin von PBNA 0610191940.